Kurz: Es wurde ein stressiger und extrem anstrengender Tag. Von 8.30-14.30 hab ich gebraucht um diesen elenden Boden bis zum bestehenden Estrich zu entfernen. Einzige Pause war der Antransport der 500kg Estrich. Danach hat sich mein Dad mit mir an den Estrich gemacht.
Der Vorbesitzer sollte eigentlich bei den Ei*rn aufgehangen werden! Man sieht es schlecht aber auf dem Estrich war Linoleum.. darauf Teppich.. darauf haben sie dann Pressspannplatten gegeben und darauf wieder Linoleum UND DANN NOCH AUSGLEICHSMASSE!!!! Natürlich der Teppich feucht und die Spannplatten detto... hirnrissig hoch vier! Sämtliche alten Türstöcke wurden beim Einbau der neuen belassen. So etwas hat von uns auch noch keiner gesehen! Der Boden damals wurden dann kurzerhand mit 5cm Versatz darüber gelegt.. Hammer!
Die Stiege wurde mit Voranstrich versehen damit die Fliesen auch auf den Resten des Linoleums (das Zeug muss mit Knochenleim an die Stiege gepappt sein!) gut halten.
Und nachdem der Pressspanndreck raus war, konnte endlich mit dem Estrich begonnen werden. Da die Silvesterfeier nahte, haben wir nur in Höhe eingemessene und in Waage gerichtete Estrichstreifen gefertigt. Den Zwischenraum haben wir am 01.01 betoniert. Und mein Dad hatte recht.. wir hätten die elende Mischmaschine holen sollen.. aber es wurde ja wesenlich mehr Beton als geplant und das hängt sich an beim händischen mischen..
Hier sieht man einmal den Problemschrank. Er passt perfekt in den Vorraum. Leider zu perfekt. Da der Unterzug niedriger als der Schrank ist, kann er nur Richtung Eingangstüre bewegt werden. Fazit: Will man in der Nische arbeiten müht man den Schrank Richtung Haustüre und diese geht nicht mehr auf. Will man raus schiebt man das Teil Richtung Nische, kann dann aber dort nichts mehr machen. Da ich eine Rigipswand eingezogen, gespachtelt, getrichen, gemalt, die Leiste ergänzt, die Decke gestrichen und jetzt Estrich und Fliesen gemacht habe kann man sich vorstellen wie oft ich den Schrank in den letzten Wochen hin- und hergeschoben habe.
1 Kommentar:
Hallo Max,
tja, das mit dem Vorzimmerboden ist echt ärgerlich, für mich ist das nichts neues, auch ich mußte ähnliche und vieles mehr unglaubliche Sachen erleben. NIE WIEDER renoviere ich ein (altes) Haus, lieber tu ich es radikal schleifen lassen und komplett nach meinen Wünschen und Vorstellungen von Grund auf neu bauen. Käme viel billiger, streß- sowie ärgerfreier, und ist vor allem schneller fertiggestellt als eine vermaledeite Renovierung...
Ich sehe schon, Gesprächsstoff ist genügend vorhanden, bei einem Bierchen und einer feinen Zigarre müssen wir unsere Erlebnisse aufarbeiten :-)
lg.
Charles
Kommentar veröffentlichen